Empfehlungen der Deutschlandfunk-Religionsredaktion (Dezember 2016):
Volker Reinhardt: Luther – der Ketzer. Rom und die Reformation. C. H. Beck Verlag. München 2016. 352 Seiten. 24,95 Euro.
Volker Leppin: Die fremde Reformation – Luthers mystische Wurzeln. C. H. Beck Verlag. München 2016. 247 Seiten. 21,95 Euro.
Tillmann Bendikowski: Martin Luther. Der Papst und die Folgen. Verlag C. Bertelsmann / Verlagsgruppe Randomhouse. München 2016. 384 Seiten. 24,99 Euro.
Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde – Reise in die Lutherzeit. Galiani Berlin. Berlin 2016. 496 Seiten. 24,99 Euro.
Joachim Köhler: Luther! Biographie eines Befreiten. Evangelische Verlagsanstalt. Leipzig 2016. 408 Seiten. 22,90 Euro.
Willi Winkler: Luther – Ein deutscher Rebell Rowohlt Verlag. Reinbek 2016. 640 Seiten. 29,90 Euro.
Georg Diez: Martin Luther – mein Vater und ich. Verlag C. Bertelsmann / Verlagsgruppe Randomhouse. München 2016. 256 Seiten. 17,99 Euro.
Thomas Kaufmann: Erlöste und Verdammte. Eine Geschichte der Reformation. C. H. Beck Verlag. München 2016. 508 Seiten. 26,95 Euro.
Norbert Bolz: Zurück zu Luther. Verlag Wilhelm Fink. Paderborn 2016. 141 Seiten. 19,90 Euro.
Heinz Schilling: Martin Luther – Rebell in einer Zeit des Umbruchs. C.H.Beck Verlag. München 2014. 714 Seiten. 24,99 Euro.
Eugen Drewermann: Luther wollte mehr. Der Reformator und sein Glaube. Verlag Herder. Freiburg 2016. 320 Seiten. 19,99 Euro. Herder 2016. 320 Seiten, 19,99 Euro.
Lyndal Roper: Der Mensch Martin Luther. Aus dem Englischen von Holger Fock und Sabine Müller. S. Fischer Verlag. Frankfurt am Main 2016, 730 Seiten, 28 Euro.
Andre Pettegree: Die Marke Luther. Insel Verlag. Berlin 2016. 407 Seiten, 26 Euro.